Protokoll
Vorstandssitzung | Dezember 2022
1. Einladung und Tagesordnung
- Neuen Termin: Di, 10.01.23, 17:00 Uhr
- Keine Anmerkungen zum Protokoll
2. Berichte/ Mitteilungen
- Thomas hat an einem kulturellen runden Tisch von Sönke Rix teilgenommen. Es wurden jedoch überwiegend nur Themen der Veranstaltungsbranche diskutiert.
- Dank einer großzügigen Spende von W. Greifenberg wird der Jahresabschluss 2022 voraussichtlich ausgeglichen sein.
- Im nächsten Jahr soll der reduzierte Jahresbeitrag an nachvollziehbare Kriterien geknüpft werden.
- Die Vorbereitungen für das Kunst- und Kulturfest 2023 der Stadt laufen.
- Es soll noch einmal der Kontakt zum Projekt KreisKultur (Sandra Wiener) gesucht und aus den Informationen auf der
Internetseite heraus Ideen für zu fördernde Aktivitäten entwickelt werden. - Der Vorstand ist mit dem Satzungsentwurf von Thomas einverstanden.
- Peter wird sie bei der Fördekanzlei zur Überprüfung einreichen und einen Termin abmachen.
3. Beschreibung der Vorstandsaufgaben
Die Zusammenfassung von Thomas wurde beschlossen. Beschreibung, siehe Seite 3 und 4.
4. Jahresausstellung / SCE
- Es haben sich 20 Personen für die Arbeitsgruppen gemeldet.
Für die Stellwände gibt es einen Vorschlag in Holz von Thomas, Kosten ca. 10.000 €. Diese wären durch die Ausstellungsgebühren mehrerer Jahre gedeckt. - Es sollen auch Zuschüsse eingeworben werden.
- Die Lagermöglichkeiten werden geklärt
- Möglicher Zeitplan:
1 Woche Stellwände bauen – Halle steht ab 13.6.2023 zur Verfügung 1 Woche Aufbau
24.6. Vernissage
4 – 6 Wochen Öffnung der Ausstellung
Zu klären: Aufsicht, Versicherung
5. Ausstellung Kaffee Emma`s?
Ein neuer Betreiber für die Gastronomie ist in Aussicht. U.U. entsteht die Möglichkeit, dass in begrenztem Rahmen Bilder aufgehängt werden können.
6. Holmpassage
Die Zahl der Künstler*innen, die sich anmelden und den Kostenbeitrag überweisen, reicht nicht aus und nimmt immer mehr ab. Die Arbeit, die von Thomas aus Eckenförde heraus zu leisten ist, ist enorm, und es bleiben trotzdem Defizite in der Organisation. Die Ausstellung soll deshalb Ende Januar geschlossen und Anfang Februar abgebaut werden. Peter informiert die Beteiligten.
Es soll versucht werden, eine Folgeausstellung durch die dänische Malervereinigung SMS 1935 zu initiieren.
7. Webgestaltung
Doris ist leider erkrankt. Sie hat jedoch schon sehr viel Vorarbeit für den neuen Webauftritt geleistet,
großes Dankeschön dafür! (Ergänzung Stand 21. Dez. 2022: Die komplette Konzeption und Neugestaltung wurde von ihr abgeschlossen und ist fertig für die Webentwicklung. Als nächstes muss das Layout in WordPress umgesetzt werden.
Thomas, Katrin und Peter erklären sich bereit, mit Doris die offenen redaktionellen Aufgaben zu bearbeiten.
8. Verschiedenes
Ab April stehen im Erdgeschoss von Haus 60, links, Räume für Sonderausstellungen zur Verfügung. Es ist eine Biographieschreibwerkstatt mit Jutta Heilmann geplant.