Protokoll

Vorstandssitzung | Januar 2023

1 Einladung und Tagesordnung

  • Neuer Termin: 14.02.2023  um 17:00 Uhr, keine Fragen zum Protokoll

 

2 Berichte_/ Mitteilungen

  • Aufgabenliste des geschäftsführenden Vorstandes wurde besprochen und Aufgaben wurden verteilt.
    Zum Jahresende traten einige Mitglieder aus Alters- oder Entfernungsgründen aus. Wünschenswert ist ein Engagement von allen, um Neumitglieder zu generieren.

 

3 Tag der offenen Ateliers

  • Regine erklärt sich bereit, die Organisation zu übernehmen
  • von dem Rundbrief an die Externen, wie sie zukünftig besser mit einbezogen werden können, gab es etwa 20 Rückmeldungen.
  • es wird noch ein Sprecher für die Externen gesucht, gerne beim Vorstand melden
  • Für den Tag der offenen Tür ab Sommer, werden die Externen mit einbezogen. 
  • Als Tage der offenen Ateliers 2023 stehen bislang Sonntag, der 19. März sowie Sonntag, der 17. September fest. Der 18. November ist in Eckernförde als lange Nacht der Künste gelistet. Weitere Termine werden geklärt.

 

4 Website                                                              

Aufgaben sind besprochen und verteilt worden.

5 Atelierhausseite               

Alle Künstler der Atelierhausseite werden zukünftig zur NaKu Webseite transferiert und erscheinen dort im Kontext mit allen NaKu-Künstlern.

6 Versicherungen 

Peter klärt, ob die Flensburger Haftpflichtversicherung für die Sommerausstellung im SCE übernommen werden kann und ob damit auch für die Werke eine Haftung abgedeckt ist.

7 Sommerausstellung                                              

Die jährliche Vereinsausstellung heißt jetzt Sommerausstellung. Die Gestaltungsgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen. 

8 Verschiedenes

Die Mitgliederversammlung ist für Mitte / Ende April geplant. Es werden Beiräte für Kunst, Soziales, Öffentlichkeitsarbeit und Internet gesucht, gerne beim Vorstand melden. 

Bei Interesse werden nähere Informationen gerne vom Vorstandsteam geteilt und Fragen beantwortet.

In Bearbeitung

  • Satzung liegt der Notarkanzlei vor.
  • Wie können Externe stärker mit einbezogen werden (offene Ateliers auch im Umland ?)
  • Webgestaltung, Flyer, Organigramm; dadurch Begriffsklärung: Kolonie, Carlisten, …

 

Themenspeicher
– Gibt es eine „Natur“ und eine „Kultur“ Arbeitsgruppe?
– Können Jugendkurse eingerichtet werden?
– Vorträge zur Kunst und der Kunsttheorie einrichten?
– Präambel oder Selbstverständnis; Kodex für Umgang miteinander
– Zukünftige Projekte.
– Gemeinsames Kunstfest der Region
– Stipendien durch den Verein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner