Protokoll: Vorstandssitzung vom 18.02.2025
Naku e.V. Vorstand Protokoll 004
Datum: 18. 2..2025 Markus Feuerstack
Treffen des Gesamtvorstands
Klaus, Hendrik, Peter, (GV)
Beiräte:
Markus (Protokoll), Eckhard (Soziales),Heidemarie (Kunst)
Beauftragte:
Guido (soziales) entschuldigt
Jörg (Kontakt Muthesius Kunsthochschule) entsch.
Marlies Greifenberg nicht eingeladen
Tagungsordnung
Uhrzeit beginn 16:00 tatsächlich 16:40
1. Begrüssung, Klaus,
2. Forum Freiraum, kann eingeweiht werden. Es gibt eine Richtlinie für mögliche Ausstellungen. Delegation an Hendrik und Eckhard beendet mit Dank vom Vorstand. Evtl einen Rundbrief um Interessenten zu finden. Rundbrief schreibt Heidemarie. Sie kümmert sich zusammen mit Eckhard, evtl. mit Dagmar
3. Externe Mitglieder: Beauftragte fehlen. Heidemarie und Peter schreiben Aufruf.
4. Kunst in der Halle. Zwei Rundbriefe sind raus. Heidemarie sucht das Gespräch. Sie ist Delegierte des Nakus für die Vereinsausstellung. Peter ist für die Finanzen führend zuständig.
5. Geschäftsordnung Vorstand: Vorgelesen, Schreibfehler korrigiert, erläutert, Beauftragung Freiraum rausgenommen.
6. Verschiedenes
a) Ateliergespräche: große Resonanz, Termine werden veröffentlicht (Heidemarie)
b) Eckhard: Kontakte zum Töz.
Uhrzeit Ende 18:20
Das Protokoll wurde von Hendrik gegengelesen und zur Veröffentlichung auf der Webseite an Peter weitergeleitet (4 Augen Prinzip)
Eine Antwort
Lieber Vorstand,
ich wundere mich über Eure GO, in der die Beiräte ihre Aufgaben selbst definieren und nicht das Recht haben, bei allen Vorstandssitzungen dabei zu sein. M.E. ist es die Aufgabe des Vorstandes festzulegen, was die Aufgaben der Beiräte sind, damit sowohl die Mitglieder wie auch mögliche neue Beiräte wissen, wofür sie verantwortlich sind. Das kann doch nicht jede/r ausgestalten, wie er/sie meint. Damit setzt sich ein Klima fort, dass bei allen Kommunikationsversuchen nicht ausgeräumt werden kann, nämlich dass alles auf die persönliche Ebene zurückfällt („das ist hier so, weil xy das so will“, ganz egal, worum es geht. Das ist einer der oft fallenden Sätze). Zur Förderung einer klaren Struktur trägt es m.E. nicht bei. Viele Grüße Jutta