Kunstnacht auf der Carlshöhe
Forum Freiraum:
Am 15. November 2025, von 17:00 bis 22:00 Uhr, präsentiert das Forum Freiraum (Haus 60, 1. OG) im Rahmen der Langen Nacht der Kunst die 4. Gruppenausstellung in diesem Jahr.
Die Ausstellung zeigt aktuelle Positionen von Mitgliedern des Naku e.V., die ihre Ateliers außerhalb der Carlshöhe haben, und spiegelt die künstlerische Vielfalt innerhalb unserer Gemeinschaft wider. Gezeigt werden Werke von Antje Ehinger, Beata Konas, Karen Löwenstrom, Katrin Mates und Manuela Pauls.
Begleitend zur Gruppenausstellung im Forum Freiraum wird eine Mitmachaktion zur Gestaltung eines eigenen Farbbildes angeboten sowie ein Dialog über abstrakte Kunst mit Heidemarie Utecht und Katrin Mates.
Ort: Forum Freiraum, Carlshöhe 60 (1. OG), sowie Offene Ateliers auf der Carlshöhe in den Häusern 44, 60, 78
Zeit: Samstag, 15. November 2025, 17:00–22:00 Uhr
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit vielfältiger Kunst und lebendigen Begegnungen!
Offene Ateliers auf der Carlshöhe
Seit vielen Jahren öffnen die Künstler:innen der Carlshöhe regelmäßig ihre Ateliers und laden Besucher:innen dazu ein, Malerei, Keramik, Druck und vieles mehr direkt vor Ort zu erleben. In den drei Häusern Carlshöhe 44, 60 und 78 arbeiten rund 70 Künstler:innen, und viele von ihnen öffnen an diesem Tag ihre Türen.
Informationen zu einigen der teilnehmenden Kunstschaffenden finden Sie in der Broschüre „Lange Nacht“ der Stadt Eckernförde auf den Seiten 14 und 19 – 26:
https://www.eckernfoerde.de/media/custom/3457_385_1.PDF?1759141448
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Flyer >>> Offene Ateliers 2025
Video der Gruppenausstellung und der Offenen Ateliers vom 14. Juni 2025
Der NDR begleitete die Veranstaltung mit der Kamera und fing die besondere Atmosphäre des Tages ein. Die entstandene Dokumentation wurde bereits in der Sendung „Nordtour“ ausgestrahlt.
Hier finden Sie den Link zur Mediathek des NDR mit dem Beitrag über die Kunstschaffenden auf der Carlshöhe:
Wo?
Atelierhaus 44, 60, 78
24340 Eckernförde
Lange Nacht der Kunst
Sa 15.11.25 | 17 – 22 Uhr
Eintritt frei